Die ältesten Sportarten der Welt

In der Geschichte des Sports gibt es zahlreiche Sportarten, die bereits sehr alt, aber dennoch populär sind. Auch wenn gefühlt jedes Jahr neue, teils zunächst absurd wirkende, Sportarten hinzukommen, so existieren doch ein paar alte Sportarten, die immer noch beliebt sind. Sport besitzt eine unfassbare Vielseitigkeit, die weit über eine reine körperliche Betätigung hinausgeht. So sind beispielsweise auch Denksportarten wie Poker oder Schach äußert populär, aber auch Mannschafts- oder Ballsportarten sind in aller Munde. Dieser Artikel hingegen befasst sich mit alten Sportarten, die in Punkto Bekanntheit auch heute noch mithalten können.

Boxen

Beim Boxen kann es gut und gerne auch einmal blutig zu gehen. Bei diesem Kampfsport stehen sich zwei Kontrahenten gegenüber, es gibt festgelegte Regeln und man darf sich nur mit den Fäusten gegenseitig bekämpfe. Das Ziel der Sportart ist es, seinen Gegner möglichst oft zu treffen und so die größtmögliche Anzahl an Treffern zu erzielen. Außerdem kann man auch durch einen sogenannten Knockout gewinnen, bei dem man seinen Kontrahenten im wahrsten Sinne des Wortes ausknockt bzw. kampfunfähig macht. Das moderne Boxen geht auf den antiken Faustkampf zurück, der bereits im Jahre 688 vor Christus existierte. Boxen ist also zurecht eine alte Sportart, die auch heute noch zahlreiche Fans begeistert!

Gymnastik

Die Gymnastik ist die Kunst der Leibesübungen, ihr übergeordneter Zweck ist die Ausbildung des Körpers und seiner Fähigkeiten. Dieser Sport reicht ins alte Griechenland zurück und basiert auf der Wunschvorstellung, seinen Körper zur höchsten Vollkommenheit zu bringen. Auch im alten Rom gab es bereits gymnastische Übungen, die Germanen hatten ebenfalls einen eigenen Stil und im Mittelalter existierte die ritterliche Gymnastik. Gymnastik-Arten sind beispielsweise Aerobic, Beckenbodengymnastik, Wassergymnastik, Pilates, ästhetische und rhythmische Sportgymnastik.

Polo

Beim Polo wird neben dem Menschen auch das Tier eingespannt, um genauer zu sein das Pferd. Polo ist dabei ein Mannschaftssport, bei dem vier Spieler pro Mannschaft auf einem Pferd reiten und mithilfe eines langen Holzstabs einen Ball in das gegnerische Tor befördern müssen. Dabei tragen die agierenden Spieler einen Helm und tauschen innerhalb einer Spielpartie mehrmals ihre Pferde. Der Ursprung des Polos liegt im Iran, in Afghanistan sowie Kaschmir und Nordpakistan. Bereits im Jahre 600 vor Christus beginnt die Geschichte des Polos, dabei wuchs seine Popularität immer weiter an und wurde sogar unter beiden Geschlechtern gespielt und war sehr beliebt.

Ringen

Beim Ringen wird der ganze Körper eingesetzt. Es stehen sich in der Regel zwei Kontrahenten gegenüber und versuchen sich mit reiner Körperkraft gegenseitig aus dem Ring zu stoßen. Die Geschichte reicht bis in die olympischen Spiele der Antike zurück, damals gingen die Teilnehmer eines Ringkampfs nackt ins Rennen. Heutzutage gibt es unterschiedliche Gewichtsklassen, um Fairness zu garantieren, in den Ursprüngen des Sports existierten diese Regeln nicht. Zudem unterscheidet man zwischen dem Freistil und dem griechisch-römischen Stil.