Sportarten gibt es viele, von den traditionellen wie Fußball oder Basketball zu sehr alten Sportarten wie Schwimmen oder Bergsteigen. Auch typische Casinospiele wie Poker existieren als Sport, doch darüber hinaus gibt es noch zahlreiche verrückte oder gar unglaubwürdige Sportarten, von denen du bestimmt noch nie etwas gehört hast. Wir stellen dir in diesem Artikel ein paar der abgefahrensten Sportarten vor, die mit Sicherheit einiges an Spaß zu bieten haben!
Schachboxen
Wo liegen wohl die Berührungspunkte von Schach und Boxen? Auf den ersten Blick gibt es wohl kaum Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden sportlichen Disziplinen. Schachboxen verbindet dabei eine Anstrengung des Körpers und des Geistes. Die Wurzeln der skurrilen Sportart liegen im Jahre 1992, angetrieben durch die Veröffentlichung des Science-Fiction Romans des Franzosen Enki Bilal. Im Roman nimmt die Hauptfigur an einer Weltmeisterschaft des Schachboxens teil. Daraufhin münzte elf Jahre später der Niederländer Iepe Rubingh die Buchhandlung in die Realität um und erweckte das Schachboxen mit seinem ersten Wettkampf zum Leben!
Bubble-Fußball
Beim Bubble-Fußball werden die Spieler in durchsichtige Plastikkugeln gesteckt und spielen in einer zehnminütigen Partie um den Sieg. Das Prinzip ähnelt dem traditionellen Fußball, aber es ist erlaubt, sich umzurennen, anzurempeln und wegzustoßen. Der Schiedsrichter achtet darauf, dass alles fair zugeht und eine unterhaltsame Partie abgeliefert wird.
Extrembügeln
Bügeln mal anders gibt es beim Extrem-Bügeln! Dabei geht es darum, die altbekannte Hausarbeit des Bügelns unter extremen Wetter- oder körperlichen Bedingungen auszuführen. Der Sport fand schnell begeisterte Anhänger, die unter extremen umwelttechnischen Gegebenheiten ihre Kleider bügelten. Beispielsweise wird auf dem Wasser, unter dem Wasser, in der Stadt auf Hausdächern, im Wald, im Ultraleichtflugzeug, an Touristenorten oder in den Bergen gebügelt. Eine etwas andere Art der knitterfreien Wäsche!
Zombierennen
Losgelöst durch den Trend zu Zombieserien und –filmen aus den USA entstand das Zombierennen. Hierbei müssen die Teilnehmer vor blutrünstigen Zombies um ihr Leben laufen, wenn sie auf eine Gruppe dieser unliebsamen Gesellen stoßen. Es gibt Parcours, bei denen die Zombies versuchen, den Lebenden die Flucht zu erschweren und ihnen Lebenspunkte in Form von Bändern oder Flaggen am Handgelenk sowie Gürtel abzunehmen.
Frauentragen
Aus Finnland stammt dieser verrückte Trend: der Sport des Frauentragens. Angeblich fand der Wettbewerb zum ersten Mal bereits Ende des 19. Jahrhunderts statt, da eine Räuberbande als Aufnahmeritual für neue Mitglieder vorschrieb, ihre Stärke zu beweisen. Dies geschah durch das Tragen von Frauen durch unebenes Gelände, der Sport des Frauentragens war geboren. Beim Frauentragen werden die Frauen entweder Huckepack oder über der Schulter genommen und eine genau 253,5 Meter lange Kiespiste, durch Wasserlöcher und bis zu vier Meter tiefe Gräben getragen. Am Ende gewinnt das Paar, welches den anstrengenden Parcours in der schnellsten Zeit zurückgelegt hat. Das Absetzen der Frau bringt Strafpunkte.