Die Olympischen Spiele 2020/ 2021 in Tokio fanden trotz aller Unwägbarkeiten und aller Vernunft statt. Monatelang haben Gesundheitsexperten und die Öffentlichkeit das Internationale Olympische Komitee angefleht, die Spiele abzusagen, weil sie befürchteten, dass das Zusammentreffen so vieler Menschen aus den verschiedensten Ländern während einer globalen Pandemie zu einem Superspreader-Ereignis führen könnte. Letztendlich haben die Organisatoren aber viel Geld in dieses Geschäft gesteckt, sodass wir jetzt 7.000 Stunden olympisches Programm hinter uns haben. Abgesehen von der Ambivalenz der Umstände war nicht alles schlecht – ganz im Gegenteil. Allein die Eröffnungszeremonie hat uns zwei gut geölte Kerle uns tolle Einblicke und das kreative Chaos menschlicher Piktogramme beschert und damit eine hohe Unterhaltungslatte gesetzt. Hier die besten Dinge, die wir gesehen haben.
Sehen Sie sich alle Medaillen von Allyson Felix an
Allyson Felix hat am letzten Samstagabend in Tokio ihre 11. olympische Medaille gewonnen, die meisten, die je eine US-Leichtathletin gewonnen hat. Die 35-jährige Felix holte als Teil einer dominierenden 4×400-Meter-Staffel, zu der auch Sydney McLaughlin, Dalilah Muhammad und Athing Mu gehörten, Ihr letztes Gold. Mit ihren 11 Medaillen bei fünf Olympischen Spielen übertrifft sie Carl Lewis, mit dem sie am Freitag mit Bronze über 400 Meter gleichgezogen hat.
Die Ringerin Tamyra Mensah-Stock weint vor Freude
Mensah-Stock ist die erste schwarze Amerikanerin und die zweite Amerikanerin, die jemals Gold im Ringen gewonnen hat. „Ich möchte einfach in einen dunklen Raum gehen und weinen … vor Freude“, sagte sie nach ihrem ersten Platz. Auf die Frage, was ihr Sieg für den Sport und die Zuschauer bedeutet, antwortete sie: „Es bedeutet, dass sie jemanden wie sich selbst auf dem Podium sehen.“
Argentinien, Deutschland und Frankreich im olympischen Fußball ausgeschieden
Kein drittes Gold für Argentinien. Keine Rückkehr ins Finale für Deutschland. Einige der größten Fußballnationen sind bereits in der ersten Runde des olympischen Männerturniers in Tokio gescheitert und kamen nicht über die Gruppenphase hinaus. Selbst mit den Stars aus dem Halbfinale der Europameisterschaft Anfang des Monats kam Spanien im letzten Gruppenspiel nicht über ein 1:1 gegen Argentinien hinaus, was aber immer noch ausreichte, um die Gruppe C zu gewinnen und im Viertelfinale auf die Elfenbeinküste zu treffen.
Wollen wir Medaillen oder häkeln wir lieber?
Der britische Taucher Tom Daley, mehrfacher Medaillengewinner und jüngster Olympiasieger, ist ein Multitalent: Am Sonntag wurde er auf der Tribüne gesichtet, wie er an seinem Strickzeug arbeitete, während er einer der Tauchdisziplinen verfolgte. Offenbar strickte er einen Hundepulli, was an sich schon charmant ist. Außerdem hat Daley kürzlich einen seiner gehäkelten Pullover auf einer Auktion für die britische Stiftung für Hirntumore versteigert. Wie auch immer, das ist eine gute Sache!
Jazziger kleiner Pferdetanz
Und nun ist es Zeit für unser olympisches Lieblingsereignis in der Kategorie “Wir vergessen immer, dass es das gibt”: kleine Pferdetänze (Dressur). Dieses Jahr bekommt den Preis des Lieblingsereignis Mopsi Gold, weil er in der Einzeldressur zu einem Mix aus Knallern trabte. Leider haben die Richter Mopsi keine Medaille verliehen, d.h. dieses Pferd wurde betrogen!